Neuigkeiten aus der Tierhilfe
5. April 2021
Passend zum Osterfest haben wir auch eine kleine Ostergeschichte für Euch: Am vergangenen Dienstag entdeckten Kinder beim Spielen vor dem Bad Salzunger Goethe-Park-Center drei kleine Häschen im Gebüsch. Alle wollten den süßen Häschen natürlich helfen, die vermutlich irgendwo ausgebüchst waren. So wurde letztendlich die Feuerwehr alarmiert und die hilfsbereiten Jungs fingen die drei Häschen ein. So verbrachten die drei süßen Hoppels ihre erste Nacht in menschlicher Obhut. Am nächsten Tag wurde in der Presse darüber berichtet. Hasenkundige Bürgerinnen und Bürger bemerkten, dass es sich bei den drei Häschen keinesfalls um Zwergkaninchen handelt, sondern um Feldhasenbabys. Sie warteten vermutlich einfach nur auf die Rückkehr ihrer Mutter. Die Hasenbabys konnten nicht wieder an Ort und Stelle ausgesetzt werden, weil sie durch den menschlichen Geruch an ihrem Fell nicht mehr von der Mutter angenommen werden.
Feldhasen sind Wildtiere, die man nicht in Gefangenschaft zu Hause halten kann. Die Handaufzucht erfordert viel Fachkenntnis, Erfahrung und sehr viel Liebe, Zeit und Geduld. Die Häschen hatten Glück! Sie wurden einer fachkundigen Mitarbeiterin der Tierhilfe Bad Salzungen e. V. übergeben. Sie werden nun in unserer Pflegestelle für Kaninchen liebevoll aufgepäppelt. Wenn sie kräftig genug sind, werden sie in ein paar Wochen an eine Wildtierauffangstation übergeben und dann möglichst ausgewildert. Die drei haben guten Appetit, gefüttert werden kann aber nur eine spezielle Katzenaufzuchtmilch, die mit R beginnt und recht preisintensiv ist. Wir hoffen sehr, dass unsere kleine Ostergeschichte dann ein Happy End findet!
Bitte erlaubt uns noch einen kleinen Hinweis: Wer beim Spaziergang oder anderswo scheinbar verlassene Tierkinder findet, sollte diese auf keinen Fall anfassen und nicht zu nah herangehen! Tierbabys von Wildtieren werden von den Müttern nicht mehr angenommen, wenn sie nach uns Menschen oder unseren Haustieren riechen. Sie verhungern oder erfrieren dann oder werden getötet.
In vielen Regionen Deutschlands gibt es nur noch ganz wenige Feldhasen, sie gehören zu den bedrohten Tierarten, weil wir durch unsere moderne Landwirtschaft ihren Lebensraum zerstören.
14. März 2021
Dringender Hilferuf - Spenden benötigt
Leider ist es wieder soweit, die "Balzzeit" hat Hochsaison. Die Miezen "rollen" und schreien, sind zur Paarung bereit. die Sexualhormone der unkastrierten Kater sind auf Hochtouren.
Die nächste ungewollte Kittenwelle von Streunerkatzen steht kurz bevor und wir fürchten uns wieder vor vielen Notfällen und oft leider auch damit verbundenen Todesfällen
WIR WOLLEN HANDELN - BRAUCHEN ABER DRINGEND IHRE HILFE
Jede kastrierte Katze, jeder kastrierte Kater sind goldwert, um die Katzenpopulationen und damit verbundene Verbreitung von Katzenseuchen (FIP, Katzenaids und Co) zu reduzieren.
Uns ereilte wieder ein Hilferuf aufmerksamer Katzenliebhaber aus dem schönen Moorgrund, hier explodiert leider schon länger in Waldesnähe die Katzenpopulation. Leider wurde Ihnen zu oft Hilfe anderer Institutionen verwehrt. Somit traten sie an uns heran und wir wollen auch sehr gerne helfen, aber solche Großaktionen sind leider auch für uns finanziell schwer zu bewältigen. Es handelt sich hier um eine Fangaktion von ca. 5-6 Katzen und 4 Katern. Alle leider sehr scheu und schwer zu sichern.
Die voraussichtlichen Kosten für diese Aktion belaufen sich auf ca. 1.500 €. Die Tiere werden gecheckt, auf vorhandene Chips kontrolliert, tierärztlich untersucht, kastriert, geimpft und gechipt und sobald sie fit sind wieder freigelassen. Die Versorgung der Tiere mit Futter etc. ist durch die lieben Leute vor Ort gesichert.
Wer uns hier gerne finanziell unterstützen mag, kann dies unter folgenden Spendenkonten tun, wir sind dankbar über jeden einzelnen Euro. Wenn "nur" 1.500 Tierliebhaber einen einzigen Euro spenden, haben wir das Ziel erreicht.
Spenden per PayPal allgemein:
Spenden für diese Aktion:
Spenden per Banküberweisung:
IBAN: DE82 8405 5050 0000 1034 03
Wartburg-Sparkasse
Für Spenden bis zu 200 € können Sie unter der Rubrik "Unterstützung" die Vorlage für die Spendenbescheinigung gerne nutzen.

Der Vorstand des Tierhilfe Bad Salzungen e.V. wünscht
allen Mitgliedern, Tierfreunden, Helfern und Unterstützern und ihren Familien ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest.
Mögen es auch für unsere Tiere schöne Feiertage werden!
Für das neue Jahr wünschen wir vor allem Gesundheit und Glück!
Vielen herzlichen Dank an alle,
die uns unterstützt haben, damit wir helfen konnten.
Denise Gubitz
Vorsitzende
7. Dezember 2020:
Infostand des Tierhilfe Bad Salzungen e. V.
Am Samstag, dem 12. Dezember, in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr stellt der Tierhilfe Bad Salzungen e. V. im Goethe-Park-Center in Bad Salzungen (Bahnhofstraße) seine ehrenamtliche Arbeit vor.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können dabei mit den engagierten Vereinsmitgliedern in Kontakt treten und viel über den regionalen Tierschutz und Unterstützungsmöglichkeiten erfahren. Der Infostand ist auf der unteren Etage zu finden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und mit Ihnen in´s Gespräch zu kommen!
Ein echter RABE für den Tierhilfe Bad Salzungen e. V.
Nach 25 Jahren seines Bestehens hat nun der Tierhilfe Bad Salzungen e.V. ein ganz besonderes, individuelles Logo bekommen. Es stammt unverwechselbar aus der Feder des bekannten Karikaturisten Ralf Böhme, alias RABE. Ralf Böhme ist schon seit vielen Jahren aktives Vereinsmitglied und Förderer und erfüllte in diesem Sommer den Wunsch des Vorstandes nach einem unverwechselbaren Erkennungszeichen. Und alle RABE-Fans unter den Tierfreunden dürfen sich freuen: Ralf Böhme arbeitet aktuell an einer weiteren Zeichnung für den Verein. Die Tierhilfe freut sich sehr über diese Unterstützung, die natürlich ehrenamtlich ist. Einen Grafiker hätte der Verein nicht bezahlen wollen, denn jeder Euro kommt direkt den Tieren zugute (Kastrationen, medizinische Versorgung, Futter usw.). Ausgaben für Büro und Öffentlichkeitsarbeit sind auf das absolut Notwendige beschränkt. Die Arbeit erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. Doch das ist nicht die einzige Veränderung bei der Tierhilfe. Es gibt inzwischen eine eigene Homepage, auf der unter anderem die zu vermittelnden Tiere eingestellt werden, und neue Kontaktdaten:
Tierhilfe Bad Salzungen e. V.
Vorsitzende: Denise Gubitz
Am Lindig 40
36433 Bad Salzungen
E-Mail: tierhilfe.badsalzungen@web.de
Internet: www.tierhilfe-badsalzungen.de
Instagram: www.instagram.com/ tierhilfe_bad_salzungen
Telefon: 0170 4440146*) Es ist keine Festnetznummer verfügbar.
Aktuell gehen bei der Tierhilfe fast täglich Hilferufe aus der Bevölkerung ein. Gemeldet werden verletzte, schwer erkrankte und stark unterernährte herrenlose Katzen, die gesichtet werden. Allein am ersten Adventswochenende wurden durch die ehrenamtlichen Helfer zehn Katzen gerettet, darunter mehrere schwer verletzte Katzenkinder (abgetrennter Hinterlauf, gebrochene Vorderpfote, akute Augenentzündung, fortgeschrittener Katzenschnupfen, massiver Parasitenbefall etc). Bis zum zweiten Adventswochenende kamen nochmals mehr als zehn Katzen hinzu, davon einige medizinische Notfälle. Die Katzen werden jetzt in privaten Pflegestellen versorgt und betreut. Auf die Tierhilfe kommen nun zum Ende des Jahres und sicher auch noch im Januar immense Tierarztkosten für die medizinische Versorgung und Fütterung zu. Doch die finanziellen Ressourcen sind erschöpft. In den vergangenen Wochen wurden schon einige Spendenaufrufe auf der Homepage sowie bei Facebook und Instagram veröffentlicht. „Über die tolle Resonanz und große Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger sind wir überglücklich und wirklich sehr dankbar. Ohne diese Unterstützung und den finanziellen Hintergrund hätten wir niemals so viel leisten können und unser Engagement zum Ende des Jahres drastisch reduzieren müssen. Die Leidtragenden wären die Tiere gewesen, die keine Überlebenschance gehabt hätten oder sich weiterhin sinnlos vermehren würden. Am liebsten würden wir uns bei jedem persönlich bedanken, was aber leider nicht möglich ist. Schön, dass es noch tierliebe Menschen gibt!“, so die Vereinsvorsitzende, Frau Denise Gubitz. Auch in der Vergangenheit haben zahlreiche Tierfreunde den Verein mit Geld- und Sachspenden unterstützt.
Der Verein bittet auch weiterhin alle Tierfreunde um Unterstützung, insbesondere um Futterspenden für Katzenbabys und Geldspenden. Jeder Euro und jedes Futtertütchen hilft!
Bankverbindung:
IBAN: DE 82 8405 5050 0000 1034 03
BIC: HELADEF1WAK
Wartburg-Sparkasse
Futter- und Sachspenden (vorrangig für Katzen) können bei Frau Gubitz nach vorheriger telefonischer Vereinbarung abgegeben werden.
Darüber hinaus stehen Futterspendenboxen in den folgenden Lebensmittelmärkten bereit:
-
Bad Liebenstein: EDEKA Markt
-
Bad Salzungen: Kaufland und tegut Markt
-
Geisa: REWE und tegut Markt
Darüber hinaus kann auch über die amazon -Wunschliste gespendet werden.
Ganz dringend sucht der Tierhilfe Bad Salzungen e. V. auch nach weiteren Futterpaten, Fahr-Service-Leistern und Tierfreunden, die bereit sind, in Not geratene Tiere vorübergehend bei sich aufzunehmen, zu betreuen und somit als Pflegestelle zur Verfügung zu stehen.
5. Oktober 2020:
Aktuell haben wir großen Bedarf an Aufzuchtsmilch für Katzen, weil wir mehrere verwaiste Katzenbabys zu versorgen haben. Das jüngste Kätzchen ist gerade 3 Wochen alt.
Hier gelangen Sie direkt zu unserer Amazon-Wunschliste. Gern können Sie auch direkt Sachspenden abgeben, setzen Sie sich dazu gerne telefonisch mit uns in Verbindung!
Wir danken Ihnen bereits jetzt herzlich für Ihre Spende!